Zum Hauptinhalt springen
Menü
Beschreibung

Nils Landgren & Swedish Radio Choir
Sandström: Sonnets of Darkness and Love

CD / digital

Nils Landgren trombone & vocals
Swedish Radio Choir
Kaspars Putniņš music director

NILS LANDGREN ÜBER DAS ALBUM

Am 18. Oktober 2018 erhielt ich eine E-Mail vom dänischen Chorleiter und ehemaligen Posaunenkollegen Mogens Dahl: „Ich habe die Idee, den schwedischen Komponisten Sven-David Sandström ein Stück für gemischten Chor schreiben zu lassen, dazu Deine Posaune und Deine Stimme – nichts weiter. Als ehemaliger Posaunist habe ich eine Affinität für das Instrument und ich mag wirklich, wie Du spielst und singst. Sven-David geht es nicht gut, aber er würde sofort mit der Arbeit beginnen. Können wir uns im Büro seines Verlegers treffen?“

Das war der Beginn eines wundervollen Projekts. Wir trafen uns am 13. November um 10.00 Uhr vormittags im Büro von Gehrmans Musikverlag in Stockholm. Es wurde eine herzerwärmende Begegnung. Mogens Dahl und den Librettisten Jakob Holtze traf ich zum ersten Mal, Sven-David Sandström kannte ich bereits von mehreren Veranstaltungen an der Königlich Schwedischen Musikakademie, wo wir uns oft unsere gegenseitige Wertschätzung versichert hatten.

Trotz seiner Krankheit sprühte Sven-David vor Energie. Es war eine aufregende Erfahrung, mit einem der großen Komponisten unserer Zeit zusammenzusitzen und über ein Stück zu reden, das er für den Swedish Radio Choir und für mich schreiben würde, mit von Jakob Holtze ausgewählten, literarischen Liedtexten. Was für eine unglaubliche Ehre! Am 4. April 2019 schrieb uns Gunnar Helgesson, der Direktor von Gehrmans, eine E-Mail: „Überraschende Neuigkeiten. Sven-David hat das Stück schon vollendet! Bei unserem nächsten Treffen wird es ein fertiges Manuskript geben.“ Am 6. Mai desselben Jahres traf ich mich mit Mogens, Jakob and Sven-Davids Frau Anne-Marie im Dalen Krankenhaus am Stadtrand von Stockholm. Obwohl Sven-David von seiner Krankheit gezeichnet war, hatte er dieses Feuer in den Augen. Er zeigte uns Teile seiner Musik und es war tief bewegend, den Meister bei der Arbeit zu erleben.

Es war unsere letzte Begegnung. Am 10. Juni starb Sven-David im Kreise seiner Familie – was für ein trauriger Tag! Ich muss oft daran denken, was Sven-David bei unserer ersten Begegnung sagte: „Deine Stimme ist wirklich schräg, aber hey, sie klingt trotzdem gut und ich mag sie!“ Das ist mit fest in Erinnerung geblieben und zaubert immer wieder ein Lächeln auf mein Gesicht.

Vielleicht hat Sven-David recht mit dem, was er über meine Stimme sagte – kann sein, dass sie nicht jeden anspricht, aber einige eben doch. Ich bin diesem Stück Musik zutiefst verbunden. Sven-David hat keine Aufführung mehr erlebt, aber seine Witwe Anne-Marie sagte einmal, er hätte unsere Version geliebt, wäre er dabei gewesen. Dieser Gedanke tröstet mich genauso wie die Musik selbst und die von Jakob Holtze ausgewählten Gedichte – Shakespeare, Lorca, Nietzsche und Sandström. Was für eine außergewöhnliche Zusammenstellung!

Als Nächstes suchte ich Kontakt zu Christian Kuhnt, dem Intendanten des Schleswig-Holstein Musik Festivals, um herauszufinden, ob er sich eine Aufführung vorstellen könnte. Er war tatsächlich interessiert. Dann wandte ich mich an den Baltic Song Contest in der Stockholmer Berwaldhalle und deren Chef Staffan Becker schlug eine Zusammenarbeit mit dem weltberühmten Rundfunkchor Stockholm vor, der lange und erfolgreich mit Sven-David Sandström kollaboriert hatte. Der Ball kam ins Rollen – doch dann schlug die Pandemie zu, alles fand ein abruptes Ende. 

Jahre später wurde ich vom schwedischen Rundfunk angesprochen. Ob ich mir vorstellen könnte, mir Sonnets für zwei Aufführungen mit dem Rundfunkchor in der Berwaldhalle noch einmal vorzunehmen. Natürlich konnte ich mir das vorstellen. Es war der Start einer wunderbaren Zusammenarbeit mit dem Chor und dem lettischen Dirigenten Kaspars Putniņš. Beide Konzerte waren ausverkauft und wurden vom schwedischen Radio P2 aufgenommen. Alles, was Sie auf diesem Album hören, ist live!

Nils Landgren, Skillinge, Januar 2025

Credits
Recorded live on March 15–16, 2024, at Berwaldhallen in Stockholm, Sweden
Recording Producer: Jens Braun
Sound engineer: Johan Hyttnäs
Mixing Engineer: Jens Braun
Mastering: Jens Braun FOH and sound adviser: Jan Ugand
Cover art by Mark Harrington

Artists: Nils Landgren
Instrumentation: Big Band & Ensembles
Land: Scandinavia
Video
video placeholder
Herstellerinfo

ACT Music + Vision GmbH & Co.KG
Hardenbergstr. 9
D-10623 Berlin

Phone: + 49 - (0) 30 310 180 10
E-Mail: info@actmusic.com