Verneri Pohjola vereint auf diesem Album mit seinem einzigartigen Trompetenspiel verschiedenste Stile, Stimmungen und Sounds. Frischer Wind en masse, der diese „Ancient History“ alles andere als alt aussehen lässt und zum Klassiker werden lassen könnte.
Auf „Imaginary Room“ vergisst man jedes Geigen-Stereotyp und wird Zeuge von Bałdychs beeindruckender Virtuosität, Expressivität und Variabilität. Nicht umsonst schrieb Ulrich Olshausen schließlich in der FAZ, Bałdych sei „zweifellos der größte lebende Geigentechniker des Jazz. Von ihm kann man alles erwarten.“ – Und was man alles erwarten kann, bezeugt er eindrucksvoll auf seinem ACT-Debüt!
"Ein Erdbeben in der Bigband-Klanglandschaft.“ (laut.de)
Die Jazz Bigband Graz hat einen unverkennbaren Gruppenklang mit hohem Elektro-Anteil und Drum’n’Bass-Ästhetik. In sechs vielschichtigen Stücken entsteht auf Urban Folktales ein Gesamtkunstwerk, das an konzeptioneller Klarheit wie stilistischer Vielfalt im Bereich orchestraler Jazz international eine Benchmark setzt.
Der Live-Mitschnitt des umjubelten Konzerts in der Laeiszhalle Hamburg: „Eine weltklasse Session“ (Die Bunte) zum 20sten Label-Geburtstag: „mit bollernden Tutti, verschiedenen Trios und Quartetten. großes Programm, großer Applaus“ (Die Welt)
Eine Hommage an die Musik von AC/DC - nicht laut und rockig, sondern balladesk und intim. Aus Hardrock wird lyrische Kammermusik, werden total herunter gedimmte, impressionistische, bis auf das Grundgerüst völlig improvisierte Balladen.