Die Jury des wichtigsten deutschen Musik-Kritikerpreises hat "Double Screening" des französischen Saxofonisten Emile Parisien unter die elf besten Alben des Jahres 2019 gewählt. Überreicht wurde die Auszeichnung am 28.10. auf Schloss Elmau von Jurymitglied und Musikjournalist Ralf Dombrowski.
Zur Begründung heißt es: "Der französische Saxophonist Émile Parisien, Jahrgang 1982, zählt zu den Glücksfällen des europäischen Jazz. Seine Musik fährt in die Beine, ohne das Hirn zu vernachlässigen, sie liebt die dichte Struktur, aber auch griffige Pointen, und besitzt Witz im doppelten Sinn. Außerdem klingt sie stets nach ihrem Verfasser, obwohl dieser den Jazz aus einer Vielzahl verschiedener Quellen schöpft. Ja, das Émile Parisien Quartet tönt selbst dann noch unangestrengt und homogen, wenn es einen Spagat zwischen Free Jazz und der reduzierten Avantgardesprache eines Anton Webern vollzieht. Mit dem Album „Double Screening“ gelingt darüber hinaus ein weiteres Kunststück: Geschildert werden die Überforderungen des digitalen Zeitalters mit rein akustischen Mitteln. Parisiens Musik verlangt nach einer heiß umkämpften Ressource namens Aufmerksamkeit – belohnt dafür aber reichlich." (Für den Jahresausschuss: Christoph Irrgeher). Mehr zum Preis auf www.schallplattenkritik.de .
Emile Parisien ist einer der wichtigsten Protagonisten des Jazz aus Frankreich. Ein Musiker, der mit einem Bein in der Vergangenheit steht und den Blick weit nach vorne richtet. Das macht ihn zur „besten Neuigkeit des europäischen Jazz seit langem“ (Le Monde), dem „ungeteilte Aufmerksamkeit“ (NDR) geschenkt werden sollte. Parisiens musikalische Koordinaten sind weit abgesteckt, von der folkloristischen Tradition seiner Heimat führen sie über die Kompositionsstrategien der neuen Musik zur melodischen und harmonischen Abstraktion des freien Jazz. Die besondere Qualität dieses weiten musikalischen Feldes liegt in der Selbstverständlichkeit, mit der es ausgelotet wird. Nichts wirkt bei Parisien kalkuliert oder gezwungen. Stattdessen fließen in seine Musik ganz unangestrengt, leichthändig und ohne konzeptionelle Absicherung die Genremerkmale ineinander. Auszeichnungen ließen nicht lange auf sich warten: Parisien wurde jeweils als Künstler des Jahres mit den beiden wichtigsten Jazzpreisen Frankreichs, den „Prix Django Reinhard 2012“ und den „Victoires du Jazz 2014“ ausgezeichnet. In Deutschland erhielt er den ECHO Jazz 2015 in der Kategorie „Bestes internationales Ensemble“, für das mitreißende Duo mit seinem musikalischen Alter Ego und engem Freund, dem Akkordeonisten Vincent Peirani.
Emile Parisien live:
08.10.19 |
Thonon les Bains |
FR |
Théâtre Maurice Novarina (#) |
10.10.19 |
Frankfurt |
DE |
Paulskirche (#) |
12.10.19 |
Tourcoing |
FR |
Tourcoing Jazz Festival (*) |
13.10.19 |
Nîmes |
FR |
Nimes Metropol Jazz Festival (*) |
15.10.19 |
Gent |
BE |
Bijloke (*) |
16.10.19 |
Saint-Chamond |
FR |
RhinoJazz (*) |
17.10.19 |
Toulouse |
FR |
Jazz sur son 31 (*) |
18.10.19 |
Montpellier |
FR |
le Jam (*) |
19.10.19 |
Entraigues |
FR |
La Courroie (*) |
21.10.19 |
Baku |
AZ |
Baku Jazzfestival (#) |
23.10.19 |
Brüssel |
BE |
Bozar (#) |
25.10.19 |
Kiel |
DE |
Kulturforum Kiel (*) |
26.10.19 |
Wuppertal |
DE |
Jazz Club Wuppertal (*) |
27.10.19 |
Schwäbisch Hall |
DE |
Hospitalkirche (*) |
28.10.19 |
Elmau / Obb |
DE |
Schloss Elmau (*) |
29.10.19 |
Innsbruck |
AT |
Treibhaus (*) |
30.10.19 |
Langenau |
DE |
Pfleghof (*) |
31.10.19 |
Darmstadt |
DE |
Centralstation (*) |
01.11.19 |
Kassel |
DE |
Theaterstübchen (*) |
07.11.19 |
Dortmund |
DE |
Konzerthaus (+) |
08.11.19 |
Baden-Baden |
DE |
Festspielhaus (+) |
09.11.19 |
Stuttgart |
DE |
Theaterhaus (+) |
10.11.19 |
Hamburg |
DE |
Elbphilharmonie (+) |
11.11.19 |
Frankfurt am Main |
DE |
Alte Oper (+) |
12.11.19 |
Lörrach |
DE |
Burghof (+) |
14.11.19 |
Berlin |
DE |
Admiralspalast (+) |
15.11.19 |
Erfurt |
DE |
Halle 6, Zughafen (+) |
16.11.19 |
München |
DE |
Prinzregententheater (+) |
17.11.19 |
Strassbourg |
FR |
Jazz d'Or (*) |
17.11.19 |
Strassbourg |
FR |
Jazzdor Festival (°) |
18.11.19 |
London |
GB |
London Jazz Festival, Cadogan Hall (+) |
22.11.19 |
Cahors |
FR |
Ecole de Musique (#) |
24.11.19 |
London |
GB |
London Jazz Festival, Barbican Centre (°) |
29.11.19 |
Rotterdam |
NL |
Lantarenvenster (*) |
30.11.19 |
Schwäbisch Gmünd |
DE |
Jazz Mission (*) |
07.12.19 |
Paris |
FR |
La Gare (*) |
17.01.20 |
Albi |
FR |
Athanor (#) |
18.01.20 |
Saalfelden |
AT |
Kunsthaus Nexus (*) |
28.01.20 |
Boulazac |
FR |
Agora (#) |
29.01.20 |
Briançon |
FR |
Altitudes Jazz (#) |
07.02.20 |
Amiens |
FR |
Maison de la Culture (#) |
20.02.20 |
Gorzów |
PL |
Jazz Club Pod Filarami (#) |
22.02.20 |
Potsdam |
DE |
Nikolaisaal (#) |
01.03.20 |
Essen |
DE |
Grillo Theater (*) |
05.03.20 |
Cannes |
FR |
Théátre Alexandre III (*) |
06.03.20 |
Neuburg |
DE |
Birdland Neuburg (*) |
07.03.20 |
Feldafing |
DE |
Jazz am See (*) |
08.03.20 |
Esslingen |
DE |
Dieselstr. (*) |
09.03.20 |
Ulm |
DE |
Verein für moderne Musik Ulm (*) |
11.03.20 |
Nantes |
FR |
Pannonica (*) |
12.03.20 |
Sceaux |
FR |
Les Gémeaux (*) |
13.03.20 |
Cenon |
FR |
Rocher de Palmer (*) |
14.03.20 |
Braunschweig |
DE |
LOT-Theater (*) |
15.03.20 |
Hameln |
DE |
Jazzclub Hameln (*) |
20.03.20 |
Onet-le-Château |
FR |
La Baleine (#) |
22.03.20 |
Orthez |
FR |
Theatre Francis Planté (#) |
30.04.20 |
Metz |
FR |
Arsenal (*) |
(*) Double Screening |
|||
(+) Karsten Jahnke Jazz Nights: It must schwing´. |
|||
(#) w/ Vincent Peirani's Living Being |
|||
(°) w/ Michael Wollny |