Am 16. Oktober wurde in Paris der Victoire du Jazz, der Jazz-Ableger des wichtigsten französischen Musikpreises, vergeben. Die Auszeichnung für das Album des Jahres ging an den Saxofonisten Emile Parisien für die ACT Produktion „Sfumato“.
„Sfumato“ markiert nach seinem ACT Debut „Spezial Snack“ endgültig den internationalen Durchbruch Emilie Parisiens, der mit nur 35 Jahren als aktuell wichtigster europäischer Sopransaxofonist gefeiert wird. Nun schon dreimal gewann er den „Victoire du Jazz“ Award - vor 2017 schon als „Künstler des Jahres“ (2014) und „Rising Star“ (2009). In Deutschland erhielt Parisien für das Album den ECHO Jazz 2017 als Saxofonist des Jahres. In Großbritannien vergab „The Guardian“ für „Sfumato“ die extrem seltene Höchstwertung von fünf Sternen.
Neben Parisiens unbändigem Spiel und seinen vielschichtigen Kompositionen, liegt der Reiz des Albums besonders in der Begegnung von jungen Wilden, wie Parisien und seinen Mitstreitern Manu Codjia (git), Simon Tailleu (b), Mario Costa (dr) und Vincent Peirani (acc) mit den Ikonen des europäischen Jazz, Joachim Kühn (p) und Michel Portal (bc).
Anders als in den vergangenen Jahren, wird der Preis der Öffentlichkeit nicht im Rahmen einer Live-TV-Show präsentiert, sondern die sechs Gewinner werden in einem 75-minütigen TV Film vorgestellt. Dieser wird am 18. November am 0.35 Uhr auf Fance3 gesendet und ist international zur gleichen Zeit im Stream auf http://culturebox.francetvinfo.fr/ zu sehen.
Pressestimmen zu „Sfumato“ (Auszug):
"An exhilarating genre-hop bubbling with captivating remakes of US and European jazz traditions. […] An exuberant album ***** " - The Guardian
„Ein ausgezeichneter Erzähler, der seinem Instrument nicht nur rasante Tonketten und ausladende Motivbögen, sondern auch überraschend milde Klänge zu entlocken vermag.“ - Süddeutsche Zeitung
„Wahnsinn, in welch kurzer Zeit sich Émile Parisien zu einem der einflussreichsten Musiker Frankreichs mauserte. „Sfumato“ heißt das aktuelle Album des 34-Jährigen, der als Sopransaxofonist in seiner Generation weltweit keine Konkurrenz zu fürchten braucht. Das Werk wird seinen Donnerhall-Ruf noch weiter festigen“ - Jazz thing
„Emile Parisien ist ein Fackelträger, der seinen magischen Sound des Sopransaxofons weiterträgt – in der Nachfolge von Sidney Bechet, Johnny Hodges, Steve Lacy, John Coltrane, Wayne Shorter und Evan Parker.“ - Fono Forum
„Eine Wegmarke erster Güte für den europäischen Jazz.“ - Tonart
„Ein Superstar der Jazzszene in Frankreich.“ - Deutschlandradio Kultur
“A terrific recording.” - London Jazz News
"Parisien's inventiveness and energy are simply stunning." - Télérama
Kommende Konzerte:
18.10. Bern, BeeFlat, Parisien/Peirani/Schaerer/Wollny
19.10. Zürich, Moods, Parisien/Peirani/Schaerer/Wollny
21.10. Paris, Café de la Danse, Parisien/Peirani/Schaerer/Wollny
28.10. Belgrad, Jazz Festival, “Sfumato” Quintet
09.11. Nürnberg, Nuejazz, Emile Parisien & Vincent Peirani
11.11. London, London Jazz Festival, Parisien/Peirani/Schaerer/Wollny
20.11. Toulouse, Festival, “Sfumato” Quintet feat. Vincent Peirani
23.11. Auvers-sur-Oise, Festival, “Sfumato” Quintet feat. Vincent Peirani
15.12. Copenhagen, Jazzhus Montmartre, Emile Parisien & Vincent Peirani
11.01. Luxembourg, Philharmonie, Emile Parisien & Joachim Kühn Duo