13.06.2019KünstlerNils Landgren

Bundesverdienstkreuz für Nils Landgren

Nils Landgren erhält für seine Verdienste um die Musiklandschaft in Deutschland den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Überreicht wird die Auszeichnung am 13. Juni 2019 vom deutschen Botschafter in Schweden, Hans-Jürgen Heimsoeth, in dessen Residenz in Stockholm. 
 
Der Schwede Nils Landgren zählt heute zu den erfolgreichsten und vielseitigsten Jazzmusikern Europas. Und schon früh in seiner Karriere war es besonders das Publikum in Deutschland, welches „Mr. Red Horn“ in sein Herz schloss. Von seiner „Nils Landgren Funk Unit“ über kleinere, mehr auf modernen Jazz fokussiere Besetzungen und seinen, mittlerweile ganz natürlich zu den Festtagen gehörenden Christmas With My Friends“ Alben und Tourneen bis zu Gastauftritten bei zahllosen Projekten und Konzerten weit über den Jazzbereich hinaus. Heute füllt Nils Landgren die größten klassischen Konzerthäuser des Landes und ist zu einem der prominentesten Vertreter des Jazz und der jazzverwandten Musik in Deutschland geworden.
 
Darüber hinaus engagiert sich Nils Landgren intensiv für das Musikleben in Deutschland: Im Jahr 2001 und zwischen 2008 und 2011 war er künstlerischer Leiter des JazzFest Berlin, seit 2012 hat er die künstlerische Leitung des JazzBaltica Festivals inne. Seit 2006 ist er an der Musikhochschule Hamburg als Dozent, seit 2014 als Professor für Jazz-Posaune tätig. Als Netzwerker, Mentor, Lehrer, Freund, Förderer und Bühnenpartner ist Nils Landgren eine Schlüsselfigur für die Karrieren zahlloser junger Musiker und Musikerinnen. Konsequent sucht er den Kontakt zu neuen Talenten des Jazz aus ganz Europa. So sind unter Anderem die Laufbahnen von Musikern wie Esbjörn Svensson, Viktoria Tolstoy, Wolfgang Haffner, Lars Danielsson, Ida Sand, Rigmor Gustafsson, Jessica Pilnäs, Johan Norberg, Jeanette Köhn, Michael Wollny, Eva Kruse, Lisa Rebecca Wulff, Janning Trumann, Ingolf Burkhardt, Peter Weniger, Tini Thomsen oder Nicole Johänntgen eng mit dem Namen Nils Landgren verbunden. 
 
Immer wieder bereichert Nils Landgren als Mitwirkender Projekte und Besetzungen wie der NDR Big Band, den Berliner Philharmonikern, den Bochumer und Osnabrücker Symphoniker, der Neuen Philharmonie Frankfurt, der Philharmonie Sachsen Anhalt, dem Stockholm Royal Philharmonic Orchestra, den Ensembles des Young Euro Classics Festivals und der JazzBaltica u.v.m.. Auch (Kultur-)politisch engagiert sich Nils Landgren: Mit seinem Projekt „Funk for Life“ setzt er sich, zusammen mit Ärzte ohne Grenzen, für die musikalische Ausbildung afrikanischer Kinder und Jugendlicher ein. Im Jahr 2017 sprach und spielte er vor Tausenden von Demonstranten im Rahmen der „Pulse of Europe“ Bewegung.
 
Seit 1994 ist Nils Landgren exklusiver Künstler des deutschen Jazzlabels ACT. Bis heute sind über 30 Alben mit ihm als Leader, und zahlreiche weitere als Gast und Produzent erschienen. Das erste Zusammentreffen mit Nils Landgren und ACT Gründer und Labelchef Siggi Loch vor genau 25 Jahren auf der JazzBaltica markiert nicht nur den Beginn einer höchst erfolgreichen, engen Zusammenarbeit, sondern ist auch den Ausgangspunkt für über 100 Alben von schwedischen Künstlern im Laufe der ACT-Labelgeschichte.
 
Für sein Schaffen wurde Nils Landgren bislang unter Anderem mit dem schwedischen Grammy für sein Lebenswerk, die Königliche Medallien Litteris et artibus und Medaljen för tonkonstens främjande, dem Sir George Martin Music Award, dem Joachim-Ernst-Berendt-Ehrenpreis der Stadt Baden-Baden und dem Kunstpreis Schleswig Holstein geehrt. 

Zurück zur Übersicht