Jazz at Berlin Philharmonic geht in die vierte Saison
„Hier wird Jazzgeschichte geschrieben!“
- Deutschlandradio Kultur
„Ein Ereignis „mit Seltenheitswert für Berlin“, bei dem sich „Jazz und Klassik auf Augenhöhe begegnen.“
- Der Tagesspiegel
„Große Emotionen im großen Saal.“
- Fono Forum
Gerade hat die Stiftung Berliner Philharmoniker das Programm für die Spielzeit 2016 / 17 bekannt gegeben. Mit dabei ist auch die vierte Saison der Erfolgsserie „Jazz at Berlin Philharmonic.“ Seit der umjubelten Premiere am 11. Dezember 2012 darf die Reihe, veranstaltet von der Stiftung Berliner Philharmoniker und kuratiert von ACT Labelchef Siggi Loch mit Fug und Recht als Phänomen gelten. Praktisch alle Konzerte waren, zum Teil lange im Voraus, ausverkauft. Jazz im großen Format. Für Jazzfans und für alle Neugierigen, die mit offenen Ohren und offenem Geist Musik hören. Das Erfolgsrezept: die Konzerte sind Unikate – es gibt sie in dieser Besetzung und diesem Konzept NUR hier.
„Bei Jazz at Berlin Philharmonic ist das Programm der Star“ fasst Siggi Loch die Philosophie der Reihe zusammen. Der große Rahmen schafft Raum für Musiker–Konstellationen, die unter anderen Umständen wohl nie zusammen gekommen wären. So auch bei der Premiere am 11. Dezember 2012: Die Stiftung Berliner Philharmoniker hatte zuvor den Steinway Flügel versteigert, der 1992 für „Artist in Residenz“ Alfred Brendel angeschafft und bis dato ausschließlich von Brendel bespielt wurde. Ersteigert hatte das Instrument Siggi Loch. Im Austausch mit Generalmusikdirektor Sir Simon Rattle und Intendant Martin Hoffmann entstand die Idee, das Instrument noch ein letztes Mal in der Philharmonie erklingen zu lassen – doch diesmal sollten drei der besten Jazzpianisten Europas darauf spielen. The Alfred Brendel Flügel goes Jazz!
Das Konzert mit Michael Wollny (DE), Leszek Możdżer (PL) und Iiro Rantala (FI) an einem, zwei und am Schluss an drei Flügeln war ein rauschender Erfolg. Standing Ovations, minutenlanger Jubel – so etwas hatte das Publikum noch nicht erlebt. Schnell war klar: aus dem einmaligen Experiment sollte eine neue philharmonische Reihe werden. Siggi Loch knüpfte damit an die Idee des amerikanischen Jazz–Impressarios Norman Grantz (1918 – 2001) an. Dieser verfolgte von 1944 an mit seiner internationalen Erfolgsserie „Jazz at the Philharmonic“ eine Vision: Die improvisierte Musik aus den Clubs in die großen klassischen Konzertsäle zu holen und sie so in ihrer Einzigartigkeit, Vielfalt und Kunstfertigkeit in der Mitte der Gesellschaft zu verankern. Auch Norman Grantz war es seinerzeit wichtig, einzigartige Konstellationen von Musikern zu präsentieren und etwas Neues entstehen zu lassen.
Mittlerweile geht Jazz at Berlin Philharmonic in die vierte Spielzeit. Aus den gefeierten Konzerten sind außerdem fünf Live–Alben entstanden. Der anhaltende Erfolg der Reihe zeigt: Jazz funktioniert im großen Format - auch jenseits von Mainstream-/Pop-Crossover und Festivalbühnen. Er präsentiert sich hier als eine große, Genres und Kulturen umspannende Musik unserer Zeit, die das Potential hat, ein breites Publikum zu erreichen, begeistern und zu berühren.
Jazz at Berlin Philharmonic – kommende Konzerte
Tickets unter www.berliner-philharmoniker.de
31. Mai 2016, Philharmonie, großer Saal
„Piano Summit“
Leszek Możdżer – Piano
Iiro Rantala – Piano
Michael Wollny – Piano
20. September 2016, KMS
„BIX – Eine Bix Beiderbecke Hommage“
Bernd Lhotzky – Piano & Leitung
mit den "Echoes of Swing"
Chris Hopkins – Altsaxophon
Colin T. Dawson – Trompete
Oliver Mewes – Schlagzeug
Mulo Francel – C-Melodie Saxophon
Shannon Barnett – Posaune
Henning Gailing – Kontrabass
Pete York – Schlagzeug
Special Guest: Klaus Doldinger - Saxophon
26. November 2016, KMS
„Alpen Jazz“
Andreas Schaerer – Gesang
Christian Zehnder – Stimme / Wippkordeon
Matthias Loibner – Drehleier
Christof Dienz – Zither
Andreas Martin Hofmeir – Tuba
24. Januar 2017, KMS
„Art of Duo“
Paolo Fresu – Trompete & Jan Lundgren – Piano
Lars Danielsson – Kontrabass / Cello & Dieter Ilg – Kontrabass
Philip Catherine & Larry Corryell – Gitarren
2. Juni 2017, Philharmonie, großer Saal
„Mediterraneo – Italienische Nacht“
Monteverdi – Verdi – Puccini – Morricone
Arrangements und Leitung Geir Lysne
Stefano Bollani Trio und Gäste
Mitglieder der Berliner Philharmoniker
Jazz at Berlin Philharmonic – Alle Alben
Jazz at Berlin Philharmonic I (ACT 9556–2)
Iiro Rantala
Michael Wollny
Leszek Możdżer
Jazz at Berlin Philharmonic II
“Norwegian Woods” (ACT 9569–2)
In The Country
Solveig Slettahjell
Bugge Wesseltoft
Knut Reiersrud
Jazz at Berlin Philharmonic III
“Leszek Możdżer & Friends“ (ACT 9578–2)
Leszek Możdżer
Atom String Quartet
Lars Danielsson
Zohar Fresco
Jazz at Berlin Philharmonic IV
“Accordion Night” (ACT 9589–2)
Vincent Peirani & Emile Parisien
Stian Carstensen & Adam Bałdych
Régis Gizavo & Nguyên Lê
Klaus Paier & Asja Valcic
Jazz at Berlin Philharmonic V
“Lost Hero – Tears for Esbjörn” (ACT 9815–2)
Iiro Rantala
Viktoria Tolstoy
Ulf Wakenius
Lars Danielsson
Morten Lund