"Ein gelungenes programmatisches Stück Weltmusik aus afro-amerikanischer Perspektive"
(JAZZPODIUM)
Die Musik von YUSEF LATEEF und ETERNAL WIND stützt sich auf die Tradition afro-amerikanischer Improvisation. Die musikalischen Formen, Sprachen (Idiome), Instrumentation (Musikinstrumente aus aller Welt) sowie die Kosmologien zeigen Bezüge zu Afrika und Europa, zum Mittleren Osten, zu Afrika und zu allen Ländern auf, wo Afrikaner sich in einer Diaspora befinden.YUSEF LATEEF wurde am 20. Oktober 1920 in Cattanooga, Tennessee, USA geboren. Aufgewachsen ist er in Detroit. Heute lebt er mit seiner Frau, einer Tochter und zwei Söhnen in Amherst, Massachusetts.Der Komponist und Multi-Instrumentalist (er spielt Saxophon, Flöte, Oboe und diverse andere Instrumente) hat seine langjährigen Universitätsstudien (B.A. Degree Manhatten School Of Music, danach Studium der Philosophie, 1975 Dissertation mit "An overview of western and islamic edu...
BesetzungYusef Lateef – Tenor-Saxophone, Germanic Flute, Alto Flute, Algaita, Shannie, Bamboo Flutes, Indian Temple Flute, Moan Flute
Adam Rudolph – Hand Drums, Tabla, Didjiridoo, Kalngu (talking drum), Udu clay drums, Bells, Cymbals, Gongs, Whistles, small Percussion
Ralph Jones – Tenor and Soprano Saxophones, Flute, Hichiriki, Bass Clarinet, Bamboo Flutes
Federico Ramos – Acoustic and Electrical Guitars, Gimbre
Charles Moore – Flugelhorn, Shofar, Dumbek, Conch Shells
Cologne Radio Orchestra conducted by [[David de Villiers]]
Recorded at WDR Cologne on October 25 - November 3, 1993
Sound Supervision: Helmut Büttner
Recording Engineer: Hermann Kaldenhoff
Sound Technician: Irene van Dreyke
Digital Mastering by Greg Calby, Sterling Sound, New York
Produced by Ulrich Kurth