Drei bahnbrechende Alben zum Sonderpreis in hochwertiger Sammlerbox!
- She Moves On
- Lento
- Same Girl
„Diese Frau ist ein Stimmwunder, der absolute Wahnsinn!“ - ZDF heute journal
„Eine der besten Jazzinterpretinnen unserer Zeit. Ihre Musik überwindet mit Leichtigkeit alle kulturellen Grenzen“ - Stern
„Eine der wunderschönsten Stimmen des Jazz von heute“ - Le Figaro (FR)
She Moves On
Ein bedeutender Schritt in eine neue musikalische Richtung: Aufgenommen in New York mit einer neuen, amerikanischen Band: Tastenmann Jamie Saft, sowie die gefragten Session-Musiker Brad Jones (bass) und Dan Rieser (Schlagzeug) bilden die Backing-Band für Youn Sun Nahs Gesang. Und ein besonderer Gast an der Gitarre sorgt für den jazzigen Country und Folk-Charakter des Albums: Marc Ribot. Neben Eigenkompositionen wartet „She Moves On“ mit großen Namen auf: Unnachahmlich interpretiert Youn Sun Nah Stücke von Paul Simon, Lou Reed, Joni Mitchell und Jimi Hendrix.
Tracklisting: Traveller, Teach The Gifted Children, Too Late, She Moves On, No Other Name, The Dawntreader, Drifting, Black Is The Color Of My True Love's Hair, Fools Rush In, Evening Star
Lento
„Lento“ präsentiert Youn Sun Nah auf dem Höhepunkt ihres Erfolges. Ihr breites musikalisches Spektrum hat sie hier um eine neue Klangfarbe erweitert: Mit Vincent Peirani gesellt sich der französische Akkordeonist zur Band, neben den bewährten Mitstreitern Ulf Wakenius an der Gitarre, Lars Danielsson am Bass und Perkussionist Xavier Desandre-Navarre. Gemeinsam machen sie „pure, magische Musik jenseits aller Kategorien“, wie der Stern treffend beschreibt.
Tracklisting: Arirang, Lento, Lament, Hurt, Empty Dream, Momento Magico, Soundless Bye, Full Circle, Ghost Riders In The Sky, Waiting, New Dawn
Same Girl
Mit „Same Girl“ eroberte Youn Sun Nah Europa im Sturm und schaffte ihren internationalen Durchbruch. Die koreanische Sängerin avancierte zum gefeierten Jazzstar. Auf einzigartige Weise schlägt sie musikalische Brücken: Brücken zwischen Asien und Europa, zwischen Jazz, Chanson und Pop, zwischen höchster technischer Präzision und extremer musikalischer Freiheit, zwischen Minimalismus und Überschwang, zwischen Bekanntem und Unbekanntem.
Tracklisting: My Favorite Things, My Name Is Carnival, Breakfast In Baghdad, Uncertain Weather, Song Of No Regret, Kangwondo Arirang, Enter Sandman, Same Girl, Moondog, Pancake, La Chanson d'Hélène