Auf Vagabond zeigt der Weltreisende Wakenius von welcher Neugier auf jede Art von guter Musik er getrieben ist und wie vielseitig er seine Gitarre einzusetzen weiß: Von dem französischen „Bretagne“ und dem nordisch verhangenen „Psalmen“ über die indianischen Klänge von „Witchi-Tai-To“ bis hin zum asiatisch anmutenden „Song For Japan“ - aus aller Herren Länder bringt Wakenius musikalische Postkarten mit.
Jazzmusiker könnten als Berufsbezeichnung auch „Reisender“ angeben, denn zu einer erfolgreichen Karriere gehören Tourneen und Konzertreisen unverzichtbar dazu. Vagabunden, fahrendes Volk – bis zu einem gewissen Grad sind ihre Nachfahren die Jazzmusiker.Auch daran hat der schwedische Gitarrist Ulf Wakenius gedacht, als er sein neues Album Vagabond taufte. Schließlich hat auch er den Globus bereits etliche Male umrundet. Schon Anfang der Achtziger tourte er mit „Guitars Unlimited“, dem mit Peter Almqvist gebildeten Gitarrenduo, das bis heute einige Zuschauerrekorde hält, durch die ganze Welt. Zwischendurch blieb er im Gitarrenland Brasilien hängen, um mit einigen der profiliertesten Musiker des Landes zu arbeiten. Dann ging es weiter durch die Konzertsäle und Jazzclubs der Welt: Lange spielte Wakenius an der Seite der Bassisten Niels-Hen...
BesetzungUlf Wakenius / acoustic guitars, oud, chant
Vincent Peirani / accordion, accordina, voice
Lars Danielsson / bass, cello
Guests:
Eric Wakenius / acoustic steel string guitar
Michael Dahlvid / darbuka, cajon
Very special guests on “Message In A Bottle”:
Youn Sun Nah / vocals
Nguyên Lê / electric guitar
Produced by Ulf Wakenius, Siggi Loch and Lars Nilsson
Recorded on August 9 - 11, 2011, mixed and mastered on September 27, 2011 at Nilento Studio, Gothenburg, Sweden. Engineer: Lars Nilsson
Nilento Studio production team: Jenny Nilsson and Michael Dahlvid.
Cover art © by Daniel Richter, DR/Z 344/00 (Detail), Oil on paper, 2008