„Eine Jazzband, die mit Haut und Haaren im Rock badet“, schrieb die Jazz thing über „Thread Of Life“, Öströms Debüt als Leader. Auch auf „Searching For Jupiter“ ist die Verbindung von Jazz mit elektronischen und Progressive Rock-Elementen sowie dem einzigartigen Groove des Drummers unverkennbar.
„Eine Jazzband, die mit Haut und Haaren im Rock badet“, schrieb die Jazz thing über „Thread Of Life“, Öströms Debüt als Leader. Auch auf „Searching For Jupiter“ ist die Verbindung von Jazz mit elektronischen und Progressive Rock-Elementen sowie dem einzigartigen Groove des Drummers unverkennbar.
Das post e.s.t. Debüt von Magnus Öström: Ein Genre-übergreifender und Sound getragener Stilmix, mit Special Guest Pat Metheny bei einem Track: „Eine Jazzband, die mit Haut und Haaren im Rock badet“ (Jazzthing)
Auf wunderbar lyrische Art nähert sich der schwedische Gitarrist Ulf Wakenius der Musik seines Idols Paul McCartney. Um gitarristische Virtuosität, die Wakenius zweifellos besitzt, geht es hier nicht. Wakenius lässt McCartneys Melodien auf seiner Gitarre singen, mit viel Raum für Klang und Atmosphäre. Und was für eine Band: Zusammen mit Bassist Lars Danielsson und Magnus Öström bildet Wakenius ein Dream-Trio dreier prägnanter Charaktere, die sich hier ganz in den Dienst der Songs und des Zusammenspiels stellen.
Auf wunderbar lyrische Art nähert sich der schwedische Gitarrist Ulf Wakenius der Musik seines Idols Paul McCartney. Um gitarristische Virtuosität, die Wakenius zweifellos besitzt, geht es hier nicht. Wakenius lässt McCartneys Melodien auf seiner Gitarre singen, mit viel Raum für Klang und Atmosphäre. Und was für eine Band: Zusammen mit Bassist Lars Danielsson und Magnus Öström bildet Wakenius ein Dream-Trio dreier prägnanter Charaktere, die sich hier ganz in den Dienst der Songs und des Zusammenspiels stellen.
Für Lars Danielsson, den Meister des Wohlklangs an Bass und Cello, liegt die Kraft der Musik in der Melodie. Sie ist der Keim, das Energiezentrum, aus dem sich alles entfaltet. Für diese Spielhaltung steht „Liberetto“ auch zum dritten Mal ein.
Für Lars Danielsson, den Meister des Wohlklangs an Bass und Cello, liegt die Kraft der Musik in der Melodie. Sie ist der Keim, das Energiezentrum, aus dem sich alles entfaltet. Für diese Spielhaltung steht „Liberetto“ auch zum dritten Mal ein.
Mit der E.S.T SYMPHONY erhält die Musik der bedeutendsten und einflussreichsten europäischen Jazzband der letzten 20 Jahre eine sinfonische Form. Mehr noch, Stücke und heutige Jazzklassiker wie „Tuesday Wonderland“, „Viaticum“ oder „From Gagarin’s Point Of View“ werden dank eines 90-köpfigen Klangkörpers auf eine ganz neue Stufe gestellt. Sie führen, verewigt auf Noten und losgelöst vom e.s.t. Esbjörn Svensson Trio, ein eigenes Leben.
Mit der E.S.T SYMPHONY erhält die Musik der bedeutendsten und einflussreichsten europäischen Jazzband der letzten 20 Jahre eine sinfonische Form. Mehr noch, Stücke und heutige Jazzklassiker wie „Tuesday Wonderland“, „Viaticum“ oder „From Gagarin’s Point Of View“ werden dank eines 90-köpfigen Klangkörpers auf eine ganz neue Stufe gestellt. Sie führen, verewigt auf Noten und losgelöst vom e.s.t. Esbjörn Svensson Trio, ein eigenes Leben.
„Erst war es Schweden, dann Europa und nun die Welt! Sollte jemand im Zweifel darüber sein, wie originell, fesselnd und dynamisch diese Band ist, dann besorge er sich deren zehntes Album Tuesday Wonderland." (JAZZWISE, UK)
"Bestes Jazz-Album der Dekade 2000 - 2010" (LONDON TIMES): Der Klassiker jetzt erhältlich als hochwertige 4er-Vinyl-LP-Collector’s Edition, remastered und mit 12-seitigem Booklet im LP-Format (inkl. Fotos des Starfotografen Jim Rakete)
Das Vermächtnis - Teil II: Weitere Originalaufnahmen des legendären Esbjörn Svensson Trios von der letzten Session im Studio 301 in Sydney, Australien. Ein triumphaler Nachklang einer unvergessenen Band und Hommage an den 2008 verstorbenen Jazz-Neudenker.
Das Vermächtnis - Teil II: Weitere Originalaufnahmen des legendären Esbjörn Svensson Trios von der letzten Session im Studio 301 in Sydney, Australien. Ein triumphaler Nachklang einer unvergessenen Band und Hommage an den 2008 verstorbenen Jazz-Neudenker.
Neues Traumduo im europäischen Jazz: Zusammen mit dem armenischen Pianisten Tigran spürt Lars Danielsson neue musikalische Räume auf und betont einmal mehr die Freiheit der Musik zwischen Kammerjazz, Klassik und europäischer Volksmusik.
Neues Traumduo im europäischen Jazz: Zusammen mit dem armenischen Pianisten Tigran spürt Lars Danielsson neue musikalische Räume auf und betont einmal mehr die Freiheit der Musik zwischen Kammerjazz, Klassik und europäischer Volksmusik.
Retrospective - The Very Best Of e.s.t. ist eine Rückschau auf das einzigartige Werk von e.s.t. und ein Tribut an den verstorbenen Mastermind Esbjörn Svensson.
Retrospective - The Very Best Of e.s.t. ist eine Rückschau auf das einzigartige Werk von e.s.t. und ein Tribut an den verstorbenen Mastermind Esbjörn Svensson.
„Radikal wie nie: e.s.t. steigert in einer Improvisationsorgie die Interaktion zwischen Piano, Bass und Drums zu rauschhaften Erlebnissen aberwitziger Klanggewalten.“ STEREOPLAY
„Radikal wie nie: e.s.t. steigert in einer Improvisationsorgie die Interaktion zwischen Piano, Bass und Drums zu rauschhaften Erlebnissen aberwitziger Klanggewalten.“ STEREOPLAY
„Erst war es Schweden, dann Europa und nun die Welt! Sollte jemand im Zweifel darüber sein, wie originell, fesselnd und dynamisch diese Band ist, dann besorge er sich deren zehntes Album Tuesday Wonderland." (JAZZWISE, UK)
„Erst war es Schweden, dann Europa und nun die Welt! Sollte jemand im Zweifel darüber sein, wie originell, fesselnd und dynamisch diese Band ist, dann besorge er sich deren zehntes Album Tuesday Wonderland." (JAZZWISE, UK)