Zurück zu Alben Details

Jonas Knutsson - Johan Norberg
Cow Cow : Norrland II

Cow Cow : Norrland II
Cow Cow : Norrland II

Produktinformationen

Besetzung

Jonas Knutsson – saxophone
Johan Norberg – acoustic guitar, kantele


Aufnahmedetails

Recorded and Mixed by Johan Norberg at Studio Krubaston in April 2005
Mastered by Klaus Scheuermann
Produced by Jonas Knutsson & Johan Norberg


Saxofon und Gitarre; die Intimität eines Duos zweier vollendeter Musiker; sensible, lyrische Zwiegespräche, die unaufdringlich eindringlich Landschaftsvisionen aus dem hohen Norden Schwedens an unserem Auge und Ohr vorbeiziehen lassen ...

Cow Cow: Norrland II von Jonas Knutsson und Johan Norberg setzt den hoch gelobten Vorgänger Norrland (ACT 9014-2) aus dem Jahre 2004 - diese "schlichte Liebeserklärung zweier Musiker an ihr Land" (Stereo) - nahtlos fort. "Ob es wohl schon jemals ein nordisches Stimmungsbild mit so viel Anmut gab?", fragte sich damals das Magazin Nordische Musik. "Kaum eine Produktion in den zurückliegenden Jahren besitzt diesen persönlichen Charakter, strahlt aus einer derart intimen Stille heraus, wie Norrland", stellte Jazzpodium voller Bewunderung fest und Stereo begeisterte sich weiter: "Luzide in der Ausführung, sensibel und hellhörig im Dialog, erschafft dieses formidable Duo Musik wie aus einer anderen Zeit". 

"Musik wie aus einer anderen Zeit" – dies trifft als Stimmungsbeschreibung ebenso auf Norrland II zu und doch handelt es sich auch auf diesem Album nur bei drei Songs (bei "Jämtpelle" wie bei den beiden Polkas - "Polska efter Jon-Marsen" und "Polska efter Gustav  Persson") um Traditionals der schwedischen Folklore. Die anderen Stücke stammen aus der zeitlosen Feder von Jonas Knutsson und Johan Norberg, die es meisterlich verstehen, sehnsuchtsvolle, farbenreiche Klangbilder zu erzeugen, die den Hörer in die kühlen Weiten Nordschwedens, aber auch in die Tiefen der eigenen Seelenlandschaft entführen. Bilder von Eis und Schnee werden evoziert, wie in "Blåis", das übersetzt sehr kaltes, hartes Eis beschreibt. Oder in den zwei Titeln, die der samischen Sprache entstammen und den Wortreichtum dieser in Lappland beheimateten ethnischen Minderheit andeuten, um verschiedene Arten von Schnee zu benennen. Während "Vahca" weicheren Schnee bezeichnet, verweist "Ruovddetjarvva" auf einen Schnee, der so hart ist, dass sogar ein Elch darauf laufen kann. Fünf weitere Titel ("Klappmark", "Frostkåge", "Yttervik", "Myrheden" und "Byske") beziehen sich auf kleine Orte in Lappland und beschwören das Leben der Bewohner dieser abgelegenen Landstriche herauf.

Erst 1999 haben diese beiden schwedischen Ausnahme-Musiker zusammengefunden und sich zum ersten Mal ins gemeinsame Spiel versenkt, das Jazz und schwedische Folk-Elemente zu einem unglaublich homogenen, unverwechselbaren Sound verschmelzen lässt.

Gitarrist Johan Norberg gilt als der derzeit beste und interessanteste Akustikgitarren-Spieler der skandinavischen Folk- und Weltmusik-Szene. Mit dem Posaunenstar Nils Landgren bildete er 17 Jahre lang das in Schweden ungemein populäre Duo "Chapter two", bei Landgren spielte er außerdem auf dessen Live-CD "5000 Miles" (ACT 9271-2) elektrische Gitarre.

Jonas Knutsson, der sich bereits in seinem 1997er Album "Flower In The Sky" (ACT 9248-2) als Jazzer mit starkem Sinn für’s schwedische Folk-Idiom und als Saxophonist von großen lyrischen Qualitäten profilierte, arbeitete unter anderem mit der Folk-Ikone Lena Willemark zusammen, mit der er in der Folkjazz-Pioniergruppe "Enteli" und später in dem von Europa bis Amerika bewunderten "Nordan"-Projekt mitwirkte.

Für ihr zweites gemeinsames Projekt ließen sich Knutsson und Norberg von "Cow Cow", einem Gemälde des Münchner Malers Bernd Zimmer aus dem Umkreis der "Neuen Wilden", das sie im Büro ihres Plattenlabels ACT entdeckten, inspirieren und wünschten es sich als Cover ihres neuen Albums, das dieselbe "Zartheit und Noblesse" (Jazzthing) ausstrahlt wie Norrland, und den Hörer durch seine schlichte, reine Schönheit sicher im selben Maße fesseln und berühren wird.