Tango. Neu. Der argentinische, in Italien lebende Baritonsaxofonist Javier Girotto taucht ein in die Musik eines der wichtigsten modernen Tangoalben: "Tango Nuevo" von Astor Piazolla und Gerry Mulligan. Mit seinem Trio dringt Girotto zur Seele, der Substanz, den Melodien des Klassikers von 1975 vor und erweckt ihn so zu neuem Leben. Eine vitale Erinnerung an ein stilbildendes Album. Und ein eindrucksvolles Beispiel für lebendige Musiktradition.
Der argentinische Tango ist, wie auch der Jazz, ein Paradebeispiel für eine lebendige, sich stetig entwickelnde musikalische Tradition: Schon in seiner Entstehungsphase um 1900 vereinte er Einflüsse aus europäischer, afrikanischer und lateinamerikanischer Musik. Und heute, über 100 Jahre später, ist er, sowohl in seiner traditionellen Form, als auch in Verbindung mit Elementen aus Pop, Elektro oder Jazz so vital wie eh und je. Kaum ein Musiker verkörpert die Öffnung und Weiterentwicklung des Tango so stark und leistete in diesem Bereich derartig viel Pionierarbeit, wie der argentinische Bandoneon-Spieler und Komponist Astor Piazzolla. Eines seiner Schlüsselwerke: Das Album „Tango Nuevo“ (auch unter dem Titel „Summit“ bekannt), aufgenommen im Jahr 1974 zusammen mit dem amerikanischen Baritonsaxofonisten Gerry Mulligan. Ein Welterfolg, d...
BesetzungJavier Girotto / baritone saxophone & leader
Gianni Iorio / bandoneon
Alessandro Gwis / piano & electronics
Recorded by Stefano Quarta at Forward Studios, Grottaferrata (Rome), 14.&15. 09. 2018
Mixed and mastered by Klaus Scheuermann
Produced by Siggi Loch
Cover art by Mimmo Paladino by kind permission of the artist