Die sechsteilige Suite spannt einen Bogen von impressionistischen Anklängen bis zur Zwölf-Ton-Technik
Seine sechsteilige Suite ELECTRICITY- hervorgegangen aus einer Komposition für Mel Lewis und Jim Hall aus dem Jahre 1989 - ist eine untypische Big Band-Komposition Bob Brookmeyers: Sie spiegelt nicht nur einen Abschied ("Farewell New York"), sondern ebenfalls eine veränderte Haltung zum Klangkörper Big Band, ja, zur Musik selber wider: Der Verzicht auf eine voluminöse Stimmführung betont den horizontalen Charakter der Stücke, bewirkt deren stärkeren Fluß.Es gibt nie mehr als 5 Stimmen, die zudem als Mischung synthetischer und natürlicher Klangfarben in Erscheinung treten und ein Klangbild miterzeugen, das stilistisch lediglich einer einzigen Maxime unterliegt: Dem Grundsatz absoluter künstlerischer Freiheit, von Bob Brookmeyer als "freedom of speech" bezeichnet. Bereits Mitte der 50er Jahre von Sound und Spielweise...
BesetzungBob Brookmeyer – valve trombone
Rainer Brüninghaus – keyboards
Frank Chastenier – keyboards
Dieter Ilg – bass
Danny Gottlieb – drums
John Abercrombie – guitar
The WDR Big Band:
Andy Haderer - Trumpets
Klaus Osterloh - Trumpets
Rick Kiefer - Trumpets
Dave Horler - Trombones
Bernt Laukamp - Trombones
Roy Deuvall - Trombones
Heiner Wiberny - Saxophones
Olivier Peters - Saxophones
Rolf Römer - Saxophones
Paul Peucker - Saxophone
A Recording of Westdeutscher Rundfunk Köln
Recorded at the WDR Studios, Cologne, Germany in March 1991
Recording Engineer: Wolfgang Hirschmann, Frank Schneider, Bardo Kox, Angela Plogmaker
Remixed by Wolfgang Hirschmann, Bob Brookmeyer, Ruth Witt
Produced by Wolfgang Hirschmann